Bewirb dich für eine Ausbildung zum/r Logopäde/in
Berufsbild Logopäde/in Der Beruf des Logopäden gehört zu den nichtärztlichen Heilberufen. Die Aufgaben bestehen in der logopädischen Diagnostik sowie in der Therapie und Beratung bei Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechablaufs, des Redeflusses, der Nahrungsaufnahme und des Schluckvorgangs. Es werden Menschen aller Altersstufen behandelt. Ziel der logopädischen Therapie ist die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit des Klienten/Patienten. Eine zunehmende Zahl von Logopäden arbeitet mit Kindern im Bereich der Sprachförderung, aber ebenso in der Beratung und Fortbildung von Eltern und Erziehern. Logopäden sind auch in der Prävention und Prophylaxe tätig. Zudem beraten sie die Patienten und deren Angehörige. Besonders enger Kontakt besteht zu dem behandelnden Arzt des Klienten/Patienten, der die logopädische Therapie verordnet. Oft ist auch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erforderlich. In seinem Bereich arbeitet der Logopäde selbstständig und eigenverantwortlich. Inhalte der Ausbildung: Fachtheoretische Ausbildung: Fachpraktische Ausbildung: Beschäftigungsmöglichkeiten für Logopäden bieten sich: in eigener Praxis (selbstständig)
Den Inhalt ihrer Ausbildung stellen unsere Schüler auf Youtube vor (Link).
Weitere Informationen (zum Download)
Zeitraum3 Jahre – entsprechend Vorgaben Thüringer Landesverwaltungsamt Die Ausbildung beginnt zum Schuljahresanfang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zur Ferienregelung in Thüringen. ZugangRealschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss, oder eine nach dem Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer, gesundheitliche Eignung, phoniatrisches Gutachten Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnis, gesundheitliche Eignung AbschlussLogopäde/Logopädin Unsere Abschlüsse genießen bundesweite Anerkennung und sind Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, weitere Aufstiegsqualifizierung oder berechtigen zum selbstständigen therapeutischen Behandeln. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch nach Ihrem erfolgreichen Abschluss den beruflichen Einstieg zu finden. SchulgeldGern geben wir Ihnen aktuelle Informationen zum Schulgeld. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich unter anderem zu finanziellen Fragen beraten. Es fallen innerhalb der Ausbildung keine weiteren Kosten für Schulbücher, Materialien oder Prüfungen an! UnterkunftSie benötigen während der Ausbildung eine Unterkunft? Wir helfen Ihnen gern dabei, die für Sie passende Unterkunft zu finden. An allen Schulstandorten gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von uns beraten! PraktikaWir arbeiten eng mit zahlreichen Kliniken, Kureinrichtungen, therapeutische Zentren, Pflege- und Sozialstationen, Behindertenwerkstätten, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Firmen des Mittelstandes zusammen. Sie sind kompetente Partner bei der Realisierung der zu absolvierenden Praktika. Infomaterial
|
![]() |