Berufsbild Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in
Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen sind Fachkräfte für kaufmännische Organisation, Verwaltung und Marketing. Sie werden in allen Firmen in Wirtschaft, Verwaltung sowie IT-Anbieter- und Anwenderbereich arbeiten. In der Fachrichtung Informationsverarbeitung haben sie neben den kaufmännischen Qualifikationen auch noch IT- und technische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie im kaufmännischen Bereich bei der Lösung ihrer Aufgaben einsetzen.
Weitere Informationen (zum Download)
ZugangLebenslauf, Lichtbild, Zeugnis Abschluss der Realschule oder ein anderer gleichwertiger Bildungsabschluss AbschlussStaatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent / Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Informationsverarbeitung Schüler der Fachrichtung Kaufmännische Assistenz können die Fachhochschulreife gemäß Beschluss der KMK vom 05.06.1998 in der jeweils gültigen Fassung erwerben (Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen). Voraussetzungen sind: Teilnahme am Ergänzungsunterricht; Teilnahme an der Ergänzungsprüfung; Absolvierung eines halbjährigen Praktikums nach der beruflichen Ausbildung, das von der beruflichen Schule begleitet wird. Über die Teilnahme an der Ergänzungsprüfung entscheidet der Schüler / die Schülerin zu Beginn des letzten Ausbildungshalbjahres selbst. |