Bewirb dich für eine Ausbildung zum/r Pflegefachmann/ -frau
Berufsbild Pflegefachmann/-frau Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Inhalte der Ausbildung: Erstes und zweites Ausbildungsdrittel Beschäftigungsmöglichkeiten für Pflegefachleute bieten sich: in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
Weitere Informationen (zum Download)
ZeitraumDie Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die Ausbildung beginnt am 01.09. eines jeden Kalenderjahres. Die Auszubildenden haben einen jährlichen Urlaubsanspruch, entsprechend ihres vertraglich zu vereinbarenden Ausbildungsvertrages. Zugangein mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder der Hauptschulabschluss und eine zusätzliche mindestens zweijährige Berufsausbildung oder der Hauptschulabschluss und die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung Altenpflegehelfer oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer führen zu dürfen oder eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung, gesundheitliche Eignung. Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, 2 Lichtbilder, beglaubigte Zeugniskopie lt. Zugangsvoraussetzung, ärztliche Bescheinigung zur beruflichen Eignung AbschlussPflegefachmann/Pflegefachfrau Unsere Abschlüsse genießen bundesweite und EU-weite Anerkennung und sind Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. AusbildungsvertragDie Ausbildung ist in schulische und praktische Ausbildung gegliedert. Zwischen den Einrichtungen für die praktische Ausbildung und der schulischen Ausbildungsstätte (Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales) existiert ein Kooperationsvertrag, in dem das Zusammenwirken der Vertragspartner geregelt ist. Jeder Bewerber benötigt einen Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Praxiseinrichtung. Bei der Auswahl der Praxiseinrichtung sind wir behilflich. Durch den Träger der praktischen Ausbildung wird eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt. Gleichzeitig erhält der Bewerber einen Vertrag für die schulische Ausbildung an der Privaten Fachschule für Wirtschaft und Soziales. UnterkunftSie benötigen während der Ausbildung eine Unterkunft? Wir helfen Ihnen gern dabei, die für Sie passende Unterkunft zu finden. Lassen Sie sich von uns beraten! Umschulung/FinanzierungEine Förderung durch die Agentur für Arbeit mit Bildungsgutschein ist möglich. Die Zahlung einer angemessenen Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung betrifft auch Umschüler. Infomaterial
|
![]() |