Bewirb dich für eine Ausbildung zum/r
Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
Berufsbild Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in Zur Kultur eines Menschen gehören vor allem seine inneren Werte, aber auch die Ästhetik seines Äußeren. Andererseits führen schädigende Umwelteinflüsse immer mehr zu Belastungen, u. a. der Haut. Diese können nur durch eine gezielte Behandlung und Pflege ausgeglichen werden. Es ist deshalb wichtigstes Ziel der Kosmetik, die Unversehrtheit der Haut zu erhalten, Störungen zu beseitigen und Schäden vorzubeugen. Der Beruf der Kosmetikerin ist ein Beruf der Gesundheits- und Schönheitspflege. Durch die Tätigkeit der Kosmetikerin wird nicht nur die Funktionstüchtigkeit unseres größten Körperteils, der Haut, erhalten, sondern durch ihr Wirken und ihre Beratung werden Impulse für eine gesunde Lebensweise gegeben. zur Erhaltung der physiologischen Hautfunktion, Inhalte der Ausbildung: Allgemeiner Lernbereich: Fachtheoretischer Lernbereich Fachpraktischer Lernbereich Beschäftigungsmöglichkeiten für geprüfte/r Kosmetiker/in bieten sich: in Kosmetikstudios, AusbildungsstättenPrivate Fachschule für Wirtschaft und Soziales Gera Gewerbepark Keplerstraße 48 07549 Gera ZeitraumDie Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre Die Ausbildung beginnt zum Schuljahresanfang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zur Ferienregelung in Thüringen. ZugangAbschluss der Hauptschule oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, , gesundheitliche Eignung Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnis, gesundheitliche Eignung AbschlussStaatlich geprüfte/r Kosmetiker/in Schüler der Fachrichtung Kosmetik können entsprechend Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen – Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 28.03.2003 – einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Abschluss erreichen. Voraussetzung hierfür sind ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und der Nachweis von fünf Jahren Fremdsprachenunterricht. Schulgeld85,00 Euro / Monat Das Schulgeld wird monatlich gezahlt. Es fallen innerhalb der Ausbildung keine weiteren Kosten für Schulbücher, Materialien oder Prüfungen an! UnterkunftSie benötigen während der Ausbildung eine Unterkunft? Wir helfen Ihnen gern dabei, die für Sie passende Unterkunft zu finden. An allen Schulstandorten gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von uns beraten! PraktikaWir arbeiten eng mit zahlreichen Kliniken, Kureinrichtungen, therapeutische Zentren, Pflege- und Sozialstationen, Behindertenwerkstätten, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Firmen des Mittelstandes zusammen. Sie sind kompetente Partner bei der Realisierung der zu absolvierenden Praktika. Infomaterial
|
![]() |